Im Bereich der medizinischen Statistik und der Evidenzbasierten Medizin unterstützt Sie Dr. Funke – bei Bedarf zusammen mit einem Netzwerk weiterer, kompetenter Wissenschaftler – mit Beratung zu speziellen statistischen Verfahren (z. B. Verfahren für kleine Stichproben, Prä-Post-Tests bei Experimenten oder Überlebensanalysen bei epidemiologischen Untersuchungen) und analysiert Ihre Daten aus klinischen Studien – z. B. im Rahmen Ihrer Doktorarbeit* – zeitnah und vertraulich. Für die statische Analyse spielt es keine Rolle, in welchem Fachgebiet (z. B. Allgemeinmedizin, Chirurgie, Röntgendiagnostik, Tiermedizin oder Zahnmedizin) Ihre Untersuchung durchgeführt wurde.
Dr. Funkes Dienstleistungen beginnen bei der Vorbereitung vorhandener Datensätze (z. B. Datenschutz durch Anonymisierung und Import aus Excel oder anderen Programmen, sodass sie von Analysesoftware weiterverarbeitet werden können), gehen über die Aufbereitung (z. B. Identifikation unvollständiger oder unplausibler Fälle) bis hin zur Entscheidung für einen angemessenen statistischen Test sowie der inhaltlichen Interpretation und Visualisierung von Testergebnissen.
Alle Datenaufbereitungs- und Analyseschritte werden in einem klaren Bericht zusammengefasst, sodass die Auswahl der Verfahren nachvollziehbar und die Interpretation der statistischen Tests leicht verständlich ist. Bei der Darstellung von Ergebnissen in übersichtlichen Tabellen oder aussagekräftigen Graphiken halte ich wissenschaftliche Standards ein und wende gerne auch direkt Ihre Formatvorlagen an (z. B. für Textformatierung oder Farbgebung von Graphiken).
Datenaufbereitung und Datenanalyse werden auf Wunsch in SPSS-Statistics®-Syntaxdateien oder R-Skripten dokumentiert, sodass stets größtmögliche Transparenz und Reproduzierbarkeit gewährleistet sind und Sie die Analysen auch auf Ihrem Rechner wiederholen können.
Übersicht der Dienstleistungen im Bereich medizinische Statistik und Biostatistik:
- allgemeine Beratung zur Auswahl statistischer Verfahren und Ergebnisinterpretation
- Datenaufbereitung (z. B. Zusammenführung von Daten aus unterschiedlichen Studien, Vorbereitung für Import in Statistikprogramme, Identifikation ungewöhnlicher Beobachtungen) und Berechnung neuer Variablen und Indizes für tiefergehende Analysen von Subgruppen
- Auswahl angemessener statistischer Testverfahren (z. B. für Analyse, Prognosen oder Zuverlässigkeit) und Prüfung deren Anwendungsvoraussetzungen
- Durchführung statistischer Datenauswertung: deskriptive Verfahren (z. Berechnung von Anteilen, Raten und Risiken), multivariate Analysen, Varianzanalysen, Regressionsmodelle, Faktorenanalyse, Clusteranalyse, Sterbeanalysen und weitere Verfahren
- Verfassen detaillierter Ergebnisberichte mit klarer Testinterpretation
- Datenvisualiserung: Erstellen aussagekräftiger Graphiken (z. B. Säulendiagramme, Histogramme, Boxplots, Fehlerbalkendiagramme, Kaplan-Meier-Schätzer)
- Beratung zu Datenschutz und -verschlüsselung
Das Einhalten des Datenschutzes hat selbstverständlich oberste Priorität, Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt und nach den Vorgaben des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Die Übertragung von Daten und Ergebnissen erfolgt auf Wunsch auch vollständig verschlüsselt (Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mit GnuPG). Die Analysen erfolgen auf einem vollständig 128-bit-verschlüsselten Rechner.
Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Angebot.
*Bei Dienstleistungen im Rahmen wissenschaftlicher Qualifikationsarbeiten sind auch seitens des Auftraggebers die jeweils gültigen Standards wissenschaftlichen Arbeitens und die forschungsethischen Richtlinien zu beachten. Bitte prüfen Sie im Vorfeld, ob die Auslagerung der Datenanalyse mit Promotions- und Prüfungsordnung vereinbar ist.
Referenzen (Auswahl)
- langjährige Erfahrung bei der Beratung akademischer Qualifikationsarbeiten
- Datenanalyse bei einer Vielzahl universitärer, privatwirtschaflicher und öffentlicher Forschungsprojekte
- Gutachter für verschiedene Fachzeitschriften
- Lehrbeauftragter für angewandte Statistik an der Universität Kassel und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg
- Statistiktrainer für IBM SPSS Statistics® und R
- siehe auch Referenzen und Vita
