Sie planen die statistische Auswertung eines Forschungsprojektes oder einer Qualifikationsarbeit (z. B. im Rahmen einer Dissertation im Bereich Medizin) und benötigen Unterstützung bei der konkreten Umsetzung? Dann sind Sie bei Dr. Funke an der richtigen Adresse!
Bei der Auswahl statistischer Testverfahren und der richtige Interpretation der Ergebnisse müssen viele Faktoren und Testvoraussetzungen (wie Anzahl der Variablen, Abhängigkeit von Messungen, Verteilung der Daten) geprüft werden. Ich stehe Ihnen bei dieser Entscheidungsfindung entweder beratend zur Seite oder analysiere Ihre Daten und erstelle einen aussagekräftigen Bericht, in dem alle genutzten statistischen Verfahren gut dokumentiert sind und Ergebnisse verständlich auf den Punkt gebracht werden.
Im Bereich der statistischen Datenanalyse biete ich unter anderem:
- allgemeine statistische Beratung
- Anwendung spezieller Testverfahren für kleine Stichproben und verteilungsfreie (nichtparametische) Verfahren (z. B. im Bereich Biostatistik und Medizin)
- Import von Rohdaten aus unterschiedlichsten Dateiformaten in Statistikprogramme wie SPSS® oder R
- Datenprüfung und Datenaufbereitung: neue Variablen und Indizes für tiefergehende Analysen berechnen
- statistische Datenauswertung: deskriptive Verfahren, Inferenzstatistik und multivariate Analysen, Berechnen und Interpretation von Varianzanalysen, Regressionsmodellen, Faktorenanalyse, Clusteranalyse und weiteren Verfahren
- Datenvisualisierung: Erstellen aussagekräftiger Graphiken
- Verfassen detaillierter Ergebnisberichte mit klarer Datenauswertung und Empfehlungen
Alle Daten werden streng vertraulich behandelt und nach den Vorgaben des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Die Übertragung von Daten und Ergebnissen erfolgt auf Wunsch auch vollständig verschlüsselt (PGP Ende-zu-Ende-Verschlüsselung); alle Daten werden auch lokal sicher gespeichert (128-bit-Verschlüsselung). Sämtliche Datenvorbereitungen und Analyseschritte werden (auf Wunsch in SPSS-Syntaxdateien oder R-Skripten) dokumentiert, sodass stets größtmögliche Transparenz und Reproduzierbarkeit gewährleistet sind.
Im optimalen Fall wird die Datenanalyse übrigens bereits während der Studienplanung (z. B. bei der Fragebogenentwicklung) vorbereitet, da sich Studiendesign und Statistik häufig wechselseitig bedingen. Nutzen Sie auch meine Schulungen zur statistischen Datenanalyse, zur effizienteren Arbeit mit SPSS® und R.
Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Angebot.
Referenzen (Auswahl)
- Datenanalyse in einer Vielzahl von universitären und privatwirtschaflichen Forschungsprojekten
- seit 2006 Lehrbeauftragter für angewandte Statistik an der Universität Kassel
- Dozent an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg im Fach Statistik
- Lehrbeauftragter an der Universität Konstanz für Datenanalyse
- statistische Auswertungen im privatwirtschaftlichen und öffentlichen Bereich
- langjährige Erfahrung bei der Beratung bei Qualifikationsarbeiten
- Gutachter für verschiedene Fachzeitschriften
- siehe auch Forschungsaktivitäten
