www.frederikfunke.de


home

 

Dynamic forms: Online surveys 2.0
Frederik Funke & Ulf-Dietrich Reips

Paper presented at the 9th annual General Online Research Tagung (GOR) conference of the German Society for Online Research (D.G.O.F.)
March 26-28, 2007 in Leipzig (Germany)

Slides

[PDF - 630 KB]

Zusammenfassung: Dynamische Formulare: Onlinebefragungen 2.0
 
„Dynamische Formulare“ ist der Oberbegriff für dynamische Textfelder und dynamische Listen, zwei innovative Arten reaktiver Datenerhebung in selbstadministrierten Onlinebefragungen. Dynamische Formulare werden als eine Web-2.0-Technik angesehen. Wir zeigen hier, dass diese Technik genutzt werden kann, um die Vorteile offener und geschlosse-ner Fragetypen miteinander zu verbinden. Offenen Fragen beschränken die Antwortmöglichkeit des Befragten nicht durch Vorgaben; geschlossenen Fragen lassen sich häufig schneller und mit geringerer kognitiver Beanspruchung beantworten und bieten den Vorteil der einfachen Standardisierung. Zudem können Daten, die mit geschlossenen Fragen erhoben wurden, schnell für statistische Auswertungen vercodet werden.
 
Dynamische Textfelder sehen auf den ersten Blick genauso aus wie herkömmliche HTML-Textfelder. Sobald jedoch mit der Texteingabe begonnen wird, erscheinen in einem Bereich unterhalb des Eingabefeldes Vorschläge, welches Wort gerade wahrscheinlich eingegeben wird. Mit jedem weiteren eingegebenen Zeichen passen sich die Vorschläge an. Auf http://labs.google.com/suggest findet sich ein Beispiel für die Anwendung dieser Technik in einer Suchmaschine.
 
Dynamische Listen ermöglichen die geschlossene Erhebung von Items mit einer großen Zahl von Ausprägungen, die sich hierarchisch ordnen lassen. Zunächst sieht der Nutzer nur eine Tabelle mit allgemeinen Kategorien. Sobald auf der obersten Ebene eine Kategorie gewählt wird, erscheinen in einer zweiten Tabelle speziellere Auswahlmöglichkeiten. Das Finden der zutreffenden Antwort wird durch das stufenweise Darbieten von Chunks mit detaillierteren Informationen unterstützt.
 
Beide Arten dynamischer Formulare sind für die Erfassung von Variablen geeignet, die über eine zu große Anzahl von Ausprägungen verfügen, als dass sich diese geschlossen abfragen ließen (z.B. Studienfächer oder Klassifizierung der Berufe).
 
Dynamische Formulare sind wissenschaftliches Neuland. Bisher wurde nicht erforscht, ob ihr Ein-satz einen Einfluss auf die Datengüte oder die kognitiven Prozesse hat, die dem Antwortverhalten zugrunde liegen. Wir postulieren, dass auf kognitiver Ebene ein Wechsel von Recall zu Recognition stattfindet, wenn dynamische Formulare anstelle von offenen Fragen genutzt werden.
 
In den vorgestellten experimentellen Panel-Studien wurden dynamische Textfelder und Listen mit Radiobuttons, Drop-down-Menüs und herkömmlichen Textfeldern verglichen. Dadurch konnte der Einfluss dynamischer Formulare auf die Teilnahmemotivation, die Datenqualität, die Responsezeit und den Kodieraufwand analysiert werden.


 
Abstract: Dynamic Forms: Online Surveys 2.0
 
“Dynamic form” is the generic heading for dynamic text fields and dynamic lists, two innovative ways of reactive data collection in self-administered online surveys. Dynamic forms are considered a “Web-2.0” technique. In the current paper we show that this tech-nique can be used to combine advantages of open-ended and closed-ended question formats. Open-ended questions do not pose limitations on the respondent in choosing an answer. Closed questions often are faster to answer with little mental effort, offer the benefit of ease to standardi-zation, and data gathered from closed-ended questions need little time for coding and lend them-selves to statistical analysis.
 
At first glance, dynamic text fields do not differ from ordinary HTML text fields. However, upon be-ginning with an entry, suggestions for the most probable word are offered in an area below the text field. With each new letter these suggestions are readapted. At http://labs.google.com/suggest Google shows an example for the use of this technique in a search engine.
 
By using dynamic lists, even questions with large numbers of response categories that can be brought into an hierarchical order, can be answered like closed-ended questions. At first, the re-spondent sees only a single table with very general categories. As soon as one of these categories is selected, more specific choices appear in a second table. Finding the appropriate answer is supported by gradually offering chunks of more detailed descriptions.
 
Both kinds of dynamic forms are suitable for the measurement of variables more possible values than feasible in traditional closed-ended questions (e.g. subject of study or classification of occu-pations).
 
Dynamic forms provide new ground in online research and have not been examined yet, for exam-ple regarding their influence on the quality of data or the cognitive processes underlying the re-sponse behavior. We postulate that there is a change from recall to recognition when using dy-namic forms instead of open-ended questions. Consequently, number and quality of responses should increase.
 
In the experimental panel studies presented, dynamic text fields and lists were compared with radio buttons, drop-down menus and standard text fields. Thereby, the influence of implementing dy-namic forms on motivation to participate in a study, response times and efforts needed to code data were examined.